BIM@BD Kanton Zürich
Initialisierung
Die fortschreitende Digitalisierung beeinflusst zunehmend die Baubranche. Zeitnahe Auswirkungen dieser Entwicklung sind vor allem in den Bereichen der Datenanforderungen und deren Verwendung sowie bei der Zusammenarbeit der Projektbeteiligten sehr wahrscheinlich. Damit die Baudirektion (BD) von den Möglichkeiten der digitalen Kollaboration und den neuen IT-Modellen profitieren und weiterhin als attraktiver Arbeitgeber überzeugen kann, müssen das Datenmanagement und die Arbeitsprozesse digital ausgerichtet und entsprechend modelliert werden.
Die Geschäftsleitung der BD hat beschlossen, eine Arbeitsgruppe BIM@BD zu gründen, die von TBA und HBA geleitet wird und an der alle 7 Ämter beteiligt sind. Die Ziele der Arbeitsgruppe sind wesentliche Veränderungen an den bestehenden Prozessen zu erkennen und den Stakeholdern zu vermitteln sowie gemeinsame Anforderungen an die IT-Infrastruktur (Common Data Environment, Hard- und Software, Datenhosting, usw.) zu formulieren und dem Amt für Informatik zu kommunizieren.
Das nach HERMES geführte Projekt BIM@BD Kanton Zürich hat zum Ziel die BIM-Methode in den Ämtern stufengerecht einzuführen. In der Initialisierungsphase werden systematisch die "Schwachstellen" bezüglich der Datendurchgängigkeit identifiziert und in einer Prozesslandkarte dargestellt. Daraus folgen Anforderungen an die kollaborative Zusammenarbeit und an ein Datenmanagement über den gesamten Lifecycle der Anlagen. Die Ergebnisse, in Form einer Studie, bilden die Grundlage für die nächste Phase. Sie tragen zur Verbesserung der digitalen Datendurchgängigkeit bei und gestalten das Informations- und Datenmanagement auf Stufe BD effizienter. Durch die Anwendung zukunftsorientierter Methoden und Werkzeuge können die Ämter als attraktive Arbeitgeber auftreten. Der erarbeitete Projektauftrag liefert die Basis für ein professionelles Projektmanagement in der Phase Konzept hinsichtlich Ziele, erwartete Lösungen, Ressourcen und Kosten.
Die Stärke von Rosenthaler + Partner besteht darin, dass wir dank fachlicher Mithörkompetenz im Dialog mit dem Kunden die Situation und die Schwachstellen präzise aufnehmen können. Die Erfahrungen und Kompetenzen im Informations- und Datenmanagement sowie in der Projektabwicklung nach HERMES wenden unsere multidisziplinären Teams täglich in der Entwicklung von kundenspezifischen nutzensteigernden Lösungen an.
Kontaktpersonen

Gubser Matthias
BSc FHZ in Bautechnik
MAS FHZ in Business Administration
Partner, Verwaltungsrat
vCard
Weitere Projekte
Die drei "Weiteren Projekte" erfüllen viele der Kriterien des angezeigten Projektes ebenfalls.