BLT BIM-Einführung
Methode und Pilotprojekte
Die BLT muss die digitale Transformation aktiv angehen. Dabei gilt es, die Entwicklung der Branche mitzugestalten und sich auf neue Prozesse und Standards einzustellen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Transformation ist die Einführung von Building Information Modeling (BIM).
BIM ist eine Methode, welche die Erzeugung und die Verwaltung von digitalen Bauwerksmodellen einschliesslich der physikalischen und funktionalen Eigenschaften eines Bauwerks umfasst. Die daraus entstehenden Informationen bilden eine verlässliche Quelle für Entscheidungen während des gesamten Lebenszyklus der Anlage, von der strategischen Planung bis zum Rückbau.
Die Einführung von BIM soll nahe mit der Praxis verknüpft sein, damit sichergestellt wird, dass die entwickelten Lösungsansätze konkret angewendet werden können. Es gilt dabei die strategische Richtung festzulegen, die Richtlinien für eine BIM-Konforme Bestellung der Leistungen und der Daten zu erarbeiten sowie eine vernünftige Roadmap für die Einführung im gesamten Unternehmen zu entwickeln. Parallel zur Einführung der BIM-Methodik ist der Praxisbezug anhand von Pilotprojekten zu überprüfen.
Die BIM-Einführung beinhaltet sämtliche Aspekte, die in einer Organisation zu betrachten sind. Diese gilt es zu strukturieren und miteinander zu verknüpfen. Aus der BIM-Strategie konnten die Handlungsfelder identifiziert und priorisiert werden. Es bestehen Handlungsbedarf in den Aspekten Mensch da BIM neuen Formen der Zusammenarbeit fordert, Prozesse durch neue Anwendungsfälle, Standards zur Förderung der Offenheit und der Konkurrenz auf dem Markt sowie in der Technik mit der Einführung von neuen IT-Werkzeugen.
Ausgehend von den Prozessen wurden die BIM-Anwendungsfälle für die BLT identifiziert sowie die Anforderungen an die Daten definiert. Für die BLT sind die beiden Schnittstellen vom Anlagenmanagement zu den Projekten und umgekehrt relevant, dies wird im erarbeiteten Fachdatenkatalog ersichtlich.
Bei den Standards wurden einheitliche, widerspruchsfreie, nutzerfreundliche Richtlinien für die Bestellung von BIM-Leistungen und Lieferobjekten (z.B. BIM-Modelle und Daten) erarbeitet.
Parallel wurde auf die Erprobung in der Praxis einen hohen Wert gelegt. Erste Ergebnisse konnten bereits in 2 Pilotprojekten getestet werden und führten zur iterativen Verbesserung der Richtlinien.
Wir stellen unsere Experten im Bahn- und Informationsmanagement in der Einführung von neuen innovativen Methoden zur Verfügung. Zusammen mit den Spezialisten der BLT führen wir stufengerecht die BIM-Methodik im Unternehmen ein. Nachhaltige Anpassungen an den Prozessen und hohe Ansprüche an die Qualität unserer Ergebnisse zeichnen uns dabei aus.
Kontaktpersonen
Weitere Projekte
Die drei "Weiteren Projekte" erfüllen viele der Kriterien des angezeigten Projektes ebenfalls.


