Glattalbahn Etappe 1
Projektierung und Bau der Glattalbahn
Förderung und Erhaltung der Lebensqualität
Die Glattalgemeinden und der Kanton Zürich wollen das wirtschaftliche Potenzial der Agglomeration Mittleres Glattal optimal nutzen: Mit einer Raumplanung, die auf die Erhaltung und die Förderung der Lebensqualität ausgerichtet ist, und mit einem ausgewogenen Infrastrukturangebot im öffentlichen und privaten Verkehr.
Gesamtverkehrskonzept
Die Glattalbahn ist das Schlüsselprojekt im Gesamtverkehrskonzept der Region. Zu diesem Konzept gehören auch Optimierungen und Ergänzungen bei den Strassen sowie im Netz der Fussgänger- und Velowege. Ein Teil dieser Projekte wird parallel zum Bau der Glattalbahn realisiert.
Bedarfs- und nachfrageorientierte Etappierung
Das 12,7 km lange Gesamtnetz der 1. Etappe der Glattalbahn entsteht in drei Teil-Etappen, wobei die einzelnen Teilstücke im Zweijahresrhythmus zwischen 2006 und 2010 in Betrieb genommen werden. Die Reihenfolge ergab sich aus den aktuellen Bedürfnissen nach zusätzlichen öffentlichen Transportkapazitäten sowie aufgrund des Planungsstandes bei den Anschlussprojekten der Glattalbahn.
Kontaktpersonen

Gubser Matthias
BSc FHZ in Bautechnik
MAS FHZ in Business Administration
Partner, Verwaltungsrat
vCard

Weitere Projekte
Die drei "Weiteren Projekte" erfüllen viele der Kriterien des angezeigten Projektes ebenfalls.