Verschiedene Abteilungen des Tiefbauamts des Kantons Zürich (TBA) sowie andere Ämter der Baudirektion nutzen Daten zur Strassenentwässerung. Das Strasseninspektorat, wie auch die Projektleitungen haben erkannt, dass aufgrund dieser breiten Verwendung der Strassenentwässerungsdaten die Ansprüche an deren Qualität und Vollständigkeit hoch sind. Dazu kommt die Tatsache, dass diverse Daten durch externe Firmen erfasst werden. Diese Erkenntnisse waren Auslöser einer ersten Studie, welche das Projekt "Informationssystem Strassenentwässerung" auslöste, welches nach der Projektmanagementmethode HERMES abgehandelt werden soll.

Dem Projekt wurde das Ziel gesetzt, ein professionelles, objektbezogenes Erhaltungsmanagement für die Strassenentwässerung des TBA eingeführt zu haben. Zur Zielerreichung sind qualitativ hochstehende Daten zum Inventar, dem jeweiligen Zustand sowie der Massnahmenplanung nötig. Zudem müssen die Anforderungen verschiedener Fachstellen an die Aktivitäten und deren Ergebnisse rund um die Strassenentwässerung erfüllt werden. Durch eine Digitalisierung der Informationsflüsse sollen im weiteren Medienbrüche und somit Redundanzen vermieden werden.

Rosenthaler + Partner (R+P) hat das TBA Zürich in der Initialisierungsphase nach HERMES auf der Management- wie auch der Projektbearbeitungsebene unterstützt. Begonnen hat R+P mit der Erarbeitung des Projektinitialisierungsauftrag, dessen Genehmigung die Phase Initialisierung startete. In der Initialisierungsphase lagen die Aufgaben hauptsächlich darin, den Studienbericht zu erarbeiten, sowie daraus den Projektierungsauftrag zu verfassen, welcher die Projektfreigabe bewirkt bzw. die Konzeptphase einleitet. Parallel dazu wurde der Projektmanagementplan aufgebaut, welcher für alle weiteren Projektphasen als Führungsinstrument genutzt wird.

Das Informationsmanagement und damit auch die Konzeption von Informationssystemen gehört zum Kerngeschäft der Rosenthaler + Partner AG. Dabei befasst sich R+P seit Jahrzehnten mit Infrastrukturen, unter anderem auch mit Strassenentwässerungen. Auch ist R+P seit jeher mit der Projektmanagementmethode HERMES vertraut. Die ins Projekt eingebrachte Erfahrung hat sich in den Projektergebnissen widerspiegelt. Durch die Leistung von R+P konnte mit dem Regierungsratsbeschluss (1454/2023) die Genehmigung der weiteren Phasen Konzept, Realisierung und Einführung erreicht werden.

Themen 

  • Allgemeiner Tiefbau 

Kundensegmente 

  • Kantonsbehörden 

Kundenprozesse 

Dienstleistungen 

Kontaktpersonen

Gubser Matthias

BSc FHZ in Bautechnik
MAS FHZ in Business Administration

Partner, Verwaltungsrat

gu@rpag.ch

vCard

Holzemer Selina

MSc ETH Geomatik-Ingenieurin

Partnerin, Verwaltungsrätin

hos@rpag.ch

vCard