Koordination Projekte Raum Winterthur
Koordination SBB-Projekte hinsichtlich Intervalle, Ressourcen, Logistik
Im Raum Winterthur ist eine Vielzahl von Projekten mit Realisierungszeitraum 2016 – 2018 geplant. Diese greifen einerseits auf die gleichen Ressourcen zurück, beeinträchtigen den laufenden Bahnbetrieb und/oder haben Überschneidungen bei der Logistik und Abstellungen im Raum Winterthur.
Ziel der Projektsteuerung ist es, sämtliche für das Angebot 2018 notwendigen Infrastrukturausbauten und -erneuerungen zu koordinieren und somit deren rechtzeitige Inbetriebnahme sicherzustellen. Neben den Projekten im Aufgabenbereich von I-PJ-ROT sind auch Unterhaltsmassnahmen und Projekte Dritter zu koordinieren, soweit sie für die Erbringung des neuen Angebots notwendig sind bzw. mit anderen notwendigen Massnahmen im Perimeter kollidieren.
Die Projektsteuerung umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:
- Sicherstellen der Koordination von Intervallen/Langsamfahrstellen
- Sicherstellen der Koordination von Ressourcen und Logistik
- Risikomanagement zur Erreichung des gesetzten Ziels
- Übergeordnete Kommunikation
Die einzelnen Projekte sind aber weiterhin verantwortlich für die Einhaltung der Termine, Kosten und Qualität.
R+P unterstützt den Koordinator SBB bei der Erhebung und Aufbereitung aller Projektinformationen für seine Projektkoordination hinsichtlich Intervalle, Ressourcen und Logistik unter Berücksichtigung des laufenden Bahnbetriebs. Die Aufgabe beinhaltet unter anderem die Terminkoordination, das Risiko- und das Taskmanagement.
Kontaktpersonen

Gubser Matthias
BSc FHZ in Bautechnik
MAS FHZ in Business Administration
Partner, Verwaltungsrat
vCard
Weitere Projekte
Die drei "Weiteren Projekte" erfüllen viele der Kriterien des angezeigten Projektes ebenfalls.