Datenmanagement SBB
Anforderungsmanagement und Nutzerunterstützung
Zur Unterstützung der Prozesse des Anlagenmanagements, der Zustandsermittlung, -auswertung und Massnahmengenerierung werden bei der SBB-Infrastruktur diverse IT-Fachapplikationen eingesetzt. Diese müssen laufend weiterentwickelt und an neue oder geänderte Bedürfnisse angepasst werden.
Als Teil des SBB Teams "Datenmanagement Anlagen" unterstützte Rosenthaler und Partner…
- die strukturierte Aufnahme, Prüfung und Dokumentation der Bedürfnisse aus fachlicher Sicht
- die Erarbeitung von konzeptionellen Anforderungen aus Sicht des Datenmanagements inklusive der Abstimmung mit den Stakeholdern
- die Weiterentwicklung der IT-Landschaft ausgerichtet auf die strategischen Ziele und fachlichen Anforderungen der SBB: planen und priorisieren der Vorhaben, begleiten und koordinieren der Umsetzung in der Rolle als Product Owner, teilnehmen an Reviews und Tests
- die Verbesserung der Datenqualität: Konzeption, Planung und Durchführung von Audits und Qualitätschecks, definieren von Massnahmen für die Verbesserung der Datenqualität hinsichtlich Vollständigkeit, Korrektheit und Aktualität, aufbauen von Werkzeugen und Methoden zur Qualitätssicherung
- die Verbesserung des Wissensmanagements: Konzipieren und Begleiten der Umsetzung von Benutzerdokumentationen
- die Verbesserung der Kommunikation: konzipieren, planen, durchführen von Workshops, Konferenzen, Schulungen
Aus dem Rahmen des SBB Datenmanagements heraus entstanden sind:
- Fachbus AMGT — Fachliche Benutzerunterstützung im Auftragsmanagement (SAP)
- Product Owner DfA — GIS-basierte Inventarsysteme
- E-Learning Schulungskonzept — Konzeption und Umsetzung
- Product Owner MDM — Datendurchgängikeit im Anlagenmanagement
- Wissensmanagement — Konzeption und Umsetzung
- Fachbus DfA — Konzept Verbesserung und Sicherstellung Datenqualität
Kontaktpersonen


Weitere Projekte
Die drei "Weiteren Projekte" erfüllen viele der Kriterien des angezeigten Projektes ebenfalls.