SBB: Technische Unterstützung Sperrprozesse (TUSP)
Entwicklung Tablet-Anwendung zur Unterstützung Sperrprozess
Der Sicherheitschef muss die Protokollierung von Sperrungen und Einzelverschlüssen sicherstellen. TUSP dient der Verbesserung der Sicherheit sowie der Effizienzsteigerung für Arbeiten des Sicherheitschefs auf den Anlagen durch die Nutzung eines Tablets. Zusätzliche Checklisten können neu mit einem pdf-Formular ausgefüllt werden. Das "Papier" fällt weg.

Mittels GPS-Lokalisierung und Standortabgleich auf einer Bahnkarte kann der Sicherheitschefs wie auch der Fahrdienstleiter, der die Sperrungen im Iltis eingeben muss, kontrollieren, dass sich der Sicherheitschef am richtigen Ort befindet.
Das Projekt ist ein Refactoring einer bestehenden Anwendung. Die Realisierung erfolgte nach der Scrum-Methode mit dreiwöchigen Sprints. Zugleich handelt es sich um ein Near-Shore Pilotprojekt der SBB.
R+P führte das Projekt als Gesamtprojektleiter und nahm die Rolle als Product Owner ein. Das Zusammenstellen der Anforderungen der Stakeholder, die Priorisierung der Entwicklung und die Qualitätssicherung waren dabei unsere zentralen Aufgaben.
Kontaktpersonen

Weitere Projekte
Die drei "Weiteren Projekte" erfüllen viele der Kriterien des angezeigten Projektes ebenfalls.