MPM Capex: RM2ERP
Werkzeug zur Verteilung von Risikokosten auf Projektkostenstrukturen
Das BAV fordert bei vom Bund bestellten Ausbauten von Bahninfrastruktur gemäss der Richtlinie Umsetzung Bahninfrastruktur-Ausbauten (RUBA), dass Projektrisiken bezüglich ihrer finanziellen Auswirkungen beurteilt werden. Ebenfalls sollen die Projektrisiken (Chancen und Gefahren) in der Systemlandschaft abgebildet werden können.
Um dieser Forderung gerecht zu werden, möchte die SBB die finanziellen Auswirkungen von Risiken in der Kostenschätzung, dem Kostenvoranschlag und der Endkostenprognosen einplanen und abbilden. Für die Erfüllung dieser Anforderung müssen die dazu nötigen, bereits vorhandenen Zahlen in eine für Bauprojekte relevante Struktur transformiert werden. Diese Transformation bewirkt, dass Reserven besser bewirtschaftet und allenfalls aus einer aktualisierten Risikoanalyse freiwerdende Mittel dem Besteller zurückgegeben werden können.
Um die finanziellen Auswirkungen von Risiken gemäss den Bedürfnissen von Bauprojekten entsprechend zu strukturieren, benötigt die SBB ein unterstützendes Werkzeug. Nebst der Strukturierung soll das Tool auch die nötigen Werte aus der Risikoanalyse für die Kostenschätzung, den Kostenvoranschlag sowie die Endkostenprognose auswerten können. Dabei soll es je Beurteilungs- bzw. Berichtsperiode die Veränderungen je BKP und Zuschlagsposition aufzeigen. Diese Veränderungen können daraufhin für das entsprechende Projekt ins ERP-System übernommen werden.
Rosenthaler + Partner hat jahrelange Erfahrung im Bauprojektmanagement inkl. Risikomanagement in Projekten sowie im Management von Informationen. Die Aufgabenstellung erwartet Know-how aus genau diesen Kernthemen von R+P, womit ein den Anforderungen entsprechendes, erfolgreiches Ergebnis erreicht wird.
Kontaktpersonen

Gubser Matthias
BSc FHZ in Bautechnik
MAS FHZ in Business Administration
Partner, Verwaltungsrat
vCard
Weitere Projekte
Die drei "Weiteren Projekte" erfüllen viele der Kriterien des angezeigten Projektes ebenfalls.